Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Suchen

Displaying results 11 - 20 of 66

Was habt Ihr heute in der Schule gelernt? (eine kreative Initiative fürs Selbstlernen und Vergleichen)

Gespeichert von jank am

Schön guten Abend liebe Schülerinnen und Schüler,
ich bin schon über 20 und habe mein Schulabschluss außerhalb Deutschland. Das Bildungssystem bei uns ist leider sehr schlecht. Deswegen haben wir vieles nicht richtig oder gar nicht gelernt. Ich muss alles selbst nachholen. Weil ich arbeite und andere Sorgen habe kann ich keine Kurse oder Schulen usw besuchen. Ich habe eine Idee. Es würde reichen wenn 1-2 Schülerinnen oder Schüler mitmachen.

Ich bin nicht glücklich in Deutschland.

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Es ist nich nur das Wetter was mich hier in Deutschland unglücklich macht. Es ist auch nicht nur, dass ich weit weg von meiner Familie seit 6 Jahren hier bin. Es ist auch nicht die Sprache, weil ich mich gut verständigen kann. Es sind die Leute und wie sie sich verhalten. Es ist ihres kaltes Verhalten. Sie nähen sich nicht zu den anderen Leuten. Sie sind immer im Stress und ihre Unzufriedenheit werfen auf andere Leute zu, die gar nicht mit ihren schlechtes Laune zu tun haben. Die Leute hier sind nicht fröhlich und öffnen sich nicht.

Einbürgerungstest weltweit und die Einbürgerung im Ausland - Ländern und Tests im Vergleich

Gespeichert von journalist25 am

Viele Industrieländer, die wirtschaftlichen und politischen Stabilität bieten haben große Anziehungskraft für die Menschen die in instabilen gebiete leben. Weltweit möchten Millionen von Menschen zu diesem friedlichen Ländern einwandern und Rest ihres Lebens da verbringen. Aber wie regelt man diese Strömung, wenn man nicht alle aufnehmen kann? Dafür gibt es unterschiedliche Einbürgerungsverfahren und so genannten "Citizenship tests" (Einbürgerungstests).

Klischees über Länder und Völker

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo alle zusammen,

ihr kennt es doch bestimmt. Es gibt so viele Klischees über alle möglichen Länder, Religionen oder Völker, z.B.

Juden sind so geizig, Japaner arbeiten ununterbrochen, Amerikaner sind so fett, Italiener trinken immer nur Wein, usw..

Welche Klischees kennt ihr denn so

Muss man bald auch chinesisch lernen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

English war bisher die Weltsprache und man ist gezwungen English zu lernen. Durch wirtschaftliche Fortschritte hat China nun eine wichtige Position auf der Welt. Ich frage mich, ob wir bald auch Chinesisch lernen müssen, um eine gute Stelle zu bekommen?

Bist du für die Abschiebung der kriminellen Ausländer?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe selber Migrationshintergrund und mich würde schon die Meinung der Öffentlichkeit besonders der Deutschen interessieren. Krimineller Menschen will ja keiner in der Nähe haben. Das sind wir einig. Ist das aber nicht ungerecht, während krimineller Ausländer abgeschoben werden sollten, während einheimischen weiterhin sich in Deutschland aufhalten dürften?

Was bedeutet Apropo und wie ist es richtig geschrieben Apropo oder Apropos?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Mündlich habe ich öfters gehört, dass man zB sagt "Apropo Urlaub, was hast du mit deinem alten Smartphone gemacht?". Oder "Apropos Spritkosten, wie sieht aus mit der nächsten Reise?".

Das Problem ich habe Apropo oder Apropos nie schriftlich gelesen. Welche ist denn die richtige Schreibweise "Apropos" mit "S" am Ende oder nur "Apropo"? Und wird es immer groß geschrieben? Gibt es ein Artikel dafür, zb die Apropo oder das Apropos?

Von wem ist der Zitat "Ich denke, also bin ich" und was bedeutet es genau?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

wir hatten mal in der Schule über den Zitat geredet, aber das ist lange her. Letztens musste ich wieder daran denken, aber kann mich irgendwie nicht mehr dran erinnern. Wer weiß es noch von wem der Zitat "Ich denke, also bin ich" stammt? Ich kann mich nicht mehr erinnern und spontan würde ich Kant sagen. Wenn wir schon dabei was genau bedeutet es?

Ich denke, dass es was mit französische Revolution zutun hat und mit der Ära der Aufklärung. Dass die Menschen ihren Vernunft nutzen sollten und vieles in Frage stellen sollten.